Informationen zum Landesverband württembergischer Karnevalsvereine findest Du hier.
Man findet uns überall. Ob bei den Guggen oder bei den Garden. Vor und hinter dem Tresen. Mitten drin - statt einfach nur dabei zu sein. Wir helfen, bauen die Feste gemeinsam mit unseren Freunden auf, zeigen Engagement!!
Man findet uns fast überall.
Ob Digital in Facebook, Youtube, Google+ oder persönlich bei den verschiedensten Veranstaltungen.
Sprecht uns an oder nutzt das Kontaktformular.
Am 07.01.2023 um 15Uhr, traditionell am zweiten Samstag des Jahres, stürmten wir nach 2 Jahren Pause endlich das Rathaus. Genug für die in unseren Karnevalsaugen unersättlichen "Dorfoberhäupter".
Unsere Termine sind nun online, zumindest die jenigen an denen wir plabnen teilzunehmen und die wir seölbst ausrichten. Jedoch kann sich das eine oder andere auch etwas verschieben/verändern.
Wir laden recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Da wir im letzten Jahr aufgrund der
Corona-Bedingungen keine Versammlung durchführen konnten, vereint diese Versammlung die Jahre
2020 und 2021.
Die Versammlung findet statt: Am Freitag, den 10. Juni 2022, um 19.00 Uhr im Vereinsheim in der Stadthalle Ditzingen.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden (Präsident)
TOP 3: Tätigkeitsbericht des 4. Vorsitzenden (Schatzmeister)
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstands
TOP 6: Aussprache über die Berichte
TOP 7: Neuwahl der Kassenprüfer
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
Anträge sind bis 4. Juni 2022 per Post (Gesellschaft Titzo, Postfach 1407, 71243 Ditzingen) oder per Mail (titzo@gesellschaft-titzo.de) einzureichen.
Wir laden recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Da wir im letzten Jahr aufgrund der
Corona-Bedingungen keine Versammlung durchführen konnten, vereint diese Versammlung die Jahre
2020 und 2021.
Die Versammlung findet statt: Am Freitag, den 23. Juli 2021, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Ditzingen.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden (Präsident)
TOP 3: Tätigkeitsbericht des 4. Vorsitzenden (Schatzmeister)
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstands
TOP 6: Aussprache über die Berichte
TOP 7: Neuwahl des Vorstands
Vorsitzender (Präsident)
Vorsitzender
Vorsitzender
Vorsitzender (Schatzmeister)
TOP 8: Neuwahl der Kassenprüfer
TOP 9: Anträge
TOP 10: Ehrungen
TOP 11: Verschiedenes
Damit Anträge zur Tagesordnung berücksichtigt werden können, müssen diese bis spätestens 17. Juli 2021 schriftlich eingegangen sein.
Liebe Mitglieder, Helfer, Freunde, Förderer der Gesellschaft Titzo e.V.,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit Mitte März beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und machen uns Gedanken, wie die „Narrenwelt“ zwischen dem 11.11.2020 und dem Aschermittwoch 2021 aussehen könnte. Haben wir über den Sommer etwas Hoffnung geschöpft, sind wir nun angesichts der derzeit wieder steigenden Infektionszahlen zu einem Entschluss gekommen: Schweren Herzens müssen wir alle Veranstaltungen, die wir als Gesellschaft Titzo in einer regulären Faschingskampagne durchführen, absagen.
Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, da wir mit euch zwei besondere Jubiläen hätten feiern dürfen – „55 Jahre Gardetanzsport bei der Gesellschaft Titzo und 25 Jahre 1. Ditzinger Guggenmusik Los Titzos“. Wir glauben aber, dass dies für den Moment der richtige Weg ist. Es ist unsere Verpflichtung als Verein, Schaden von den Teilnehmenden und Besuchern unserer Veranstaltungen fernzuhalten. Die Gesundheit aller Beteiligten steht dabei über allem.
Egal ob Ordensfest, Rathaussturm, Rosenmontagsparty oder Kinderfasching – alle diese Veranstaltungen wären unter den gebotenen Corona-Regeln nicht das, was wir alle möchten und wie wir die Fasnet lieben. Natürlich haben wir uns auch über alternative Konzepte Gedanken gemacht. Wir glauben aber, dass es nun erstmal abzuwarten gilt, wie sich die Pandemie in den kommenden Monaten entwickelt.
Der Fokus liegt nun auf der Kampagne 2021/2022, in der wir dann hoffentlich gesund, motiviert und mit vollem Tatendrang wieder durchstarten möchten.
Das Präsidium
„Wir haben ein etwas gestörtes Verhältnis zum unbeschwerten Lachen, weil man unsinnigerweise glaubt, wo gelacht wird, fehle das kulturelle Niveau.“
Georg Thomalla
Ganz im Gegenteil!
Wir lieben unser Brauchtum seit Jahren und beteiligen uns gerne am Kulturellen Leben unserer Stadt. Nicht nur aus diesen Gründen sieht man uns bei vielen Veranstaltungen in und um Ditzingen. Wir
sind ein lustiger Haufen und haben Spaß am gemeinsammen Bewirten und Feste feiern.